Demission

Am 25. April nahm der Kardinal-Großmeister den aus persönlichen Gründen erfolgten Rücktritt von S.E. Prof. Agostino Borromeo, Kollar-Ritter, vom Amt des Generalleutnants des Ordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem an und kündigte seine Absicht an, ihn zum Ehrengeneralleutnant zu ernennen, in Anerkennung der Arbeit, die er für den Orden in vielen Jahren des Engagements geleistet hat.
Als der Generalgouverneur davon erfuhr, drückte er Prof. Borromeo den Dank und die persönliche Anerkennung des Großmagisteriums für die Unterstützung aus, die er bei der Ausübung seines Amtes stets erfahren hat.
Agostino Borromeo wurde am 24. Januar 1944 in Oreno di Vimercate in der Provinz Mailand geboren und trat 1995 in den Orden des Heiligen Grabes ein. Von 2002 bis 2004 war er Kanzler, von 2009 bis 2017 Generalgouverneur und anschließend Generalleutnant.
Als Wissenschaftler für Neuere Geschichte lehrte er als ordentlicher Professor an der Universität La Sapienza in Rom und ist Autor zahlreicher Publikationen zur Kirchengeschichte.
Aktuelle Beiträge
- Macht es Sinn, heute über Spiritualität zu sprechen?
- “Palazzo della Rovere – ha affermato il Governatore Generale - non è solo la sede del Gran Magistero"
- Erzbischof Pierbattista Pizzaballa, OFM
- Meditation von S.B. Patriarch Pizzaballa: Hochfest der Verklärung
- DAS JERUSALEM KREUZ. Newsletter N° 69
- Fünf Mitglieder des Ordens werden zu Kardinälen kreiert, darunter der Patriarch von Jerusalem
- Aussergewöhnliches Interview mit L. Visconti di Modrone, Generalgouverneur des Ordens vom Heiligen Grab
- Die Kustodie des Heiligen Landes und die Universität Bethlehem schließen sich im Bereich der Archäologie zusammen
- Zeitungsbericht vom "APPENZELLER VOLKSFREUND" zur Investitur 2023
- Die Projekte des Ordens in Verbindung mit dem Lateinischen Patriarchat
- Fronleichnamsprozession in Luzern
- Päpstlicher Ritterorden feiert in Appenzell
- Die Statthalterei der Schweiz und Liechtenstein in Jerusalem
- Das Heilige Land: Ein Ort der Begegnung - Einblicke aus dem Orden des Heiligen Grabes
- Demission
- Frühjahrssitzung des Grossmagisteriums
- Das Ostern der Auferstehung
- Palmsonntag in Jerusalem: Hosianna, Freude und Gesang erklingen vom Ölberg
- Das JERUSALEM-KREUZ 2022-2023. Das Jahrbuch vom Grossmagisterium
- Vertrag über die Vermietung des Palazzo della Rovere für Hotelzwecke unterzeichnet
- Über die sonntägliche Eucharistie
- Abt Cfr. Dr. Nikodemus Schnabel OSB zum neuen Abt der Abtei Dormitio in Jerusalem und des Priorates in Tabgha gewählt
- Wenn Statthaltereien die kleinen Projekte besuchen, die sie unterstützen
- Vize-Generalgouverneur für Europa; Jean-Pierre de Glutz
- Abschlussbericht: Bauliche Reparaturen in der Rafidia-Kirche und -Halle, Palästina
- Benedikt XVI: Er sprach mit uns über Gott
- Weihnachtsgeschenk
- Investitur in Neapel
- Der Orden des Heiligen Grabes mit den Christen des Heiligen Landes
- Deir Rafat, die geistliche Lunge der Diözese Heiliges Land
- Kardinal Filoni: Die Unterstützung des Heiligen Landes ist eine echte kirchliche Aufgabe
- Berner Feldherr verewigte sich mit Graffiti in Jerusalem