Neuer Aufzug im Priesterseminar Beit Jala

Hintergrund

Das im Jahre 1852 gegründete Priesterseminar des Lateinischen Patriarchats wurde 1936 von Jerusalem nach Beit Jala verlegt. Hier werden die Diözesanpriester für den Dienst in allen Pfarreien der Diözese des Heiligen Landes ausgebildet. Ziel des Seminars ist, Priester aus der lokalen Bevölkerung innerhalb der Diözese auszubilden. Seine Türen stehen aber auch allen anderen katholischen Seminaristen weltweit offen.

Projektbeschreibung

Der auf den 15. August 2021 neu ernannte Rektor des Priesterseminars, Pater Bernard Poggi, legte uns dringend ans Herz, dass die Erneuerung des Haupt-Lifts, welcher 70 Jahre alt, unzählige Male repariert und seit über einem Jahr definitiv außer Betrieb ist, eine sehr hohe Priorität zur Erneuerung hat.

Bei diesem neuen Lift handelt sich um einen elektrischen Aufzug mit einer Kapazität von 400 kg, konzipiert für 6 Passagiere zum Personentransport mit einer Geschwindigkeit von 1.0 m/s und vier Haltestellen auf vier Stockwerken mit ebenfalls vier Türen. Der Fahrweg umfasst ca. 12 Meter.

Das Projekt wurde durch die Schweizerische Statthalterei mit Hilfe der HRB-Stiftung (Hubert und Rose Baschnagel Stiftung) finanziert.

Donata Krethlow-Benziger, August 2021

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Datenschutzerklärung