Erneuerung der alten Schulbänke für mehrere Schulen des Lateinischen Patriarchats

Hintergrund

Die Schulen des Lateinischen Patriarchats wurden gleichzeitig mit der Wiedererrichtung des Patriarchats im Jahr 1847 gegründet. Der damalige Patriarch, S.S. Joseph Valerga, sah darin eine Möglichkeit, christliche Familien in verschiedenen Städten und Dörfern zu erreichen. Auch heute noch ist die lateinische Kirche durch ihre Beteiligung an der Erziehung und Schulbildung der Kinder in den christlichen Gemeinschaften präsent. Ebenso ist das Lateinische Patriarchat von Jerusalem zu einem Akteur geworden, der die Interessen und das Wohlergehen der lokalen christlichen Gemeinden fördert.

Dem Patriarchat gehören heute 44 Schulen in Israel, Palästina und Jordanien. In diesen Einrichtungen wird alles unternommen, um sicherzustellen, dass sich die Schüler in einem gesunden Umfeld entwickeln und eine qualitativ hochwertige Ausbildung erhalten.

Bildung ist eine Priorität der Diözese, denn eine gute Ausbildung ist Quelle der Hoffnung für die jungen Generationen und ihre Familien. Aus diesem Grund setzt sich das Patriarchat dafür ein, dass alle Kinder vom Kindergarten bis zur Oberstufe eine gute Schulbildung erhalten. Obwohl diese Schulen kostenpflichtig sind, stehen sie allen offen, unabhängig vom Einkommen der Familien.

Die Schulen des Patriarchats beschäftigen über 1’800 Lehrer und Lehrerinnen, Kindergärtnerinnen und Verwaltungsangestellte, fast alle von ihnen sind Christen. Mehr als 19’000 Kinder und Jugendliche werden unterrichtet.

Beschreibung des Projekts

Die Schulbänke in fast allen Schulen des Lateinischen Patriarchats sind jahrzehntealte Möbel, die nie erneuert wurden und in einem desolaten Zustand sind. Als erstes wurden im letzten Jahr die Bänke der Schulen in Beit Jala und in Beit Sahour, in Palästina, erneuert. Dieses Jahr kamen die Patriarchats-Schulen in Birzeit, Zababdeh, Ramallah und Nablus hinzu.

Bei der Anschaffung der neuen Bänke wurden die folgenden Eigenschaften berücksichtigt:

  • Mobilität und Funktion: Die Bänke sind so geformt sind, dass sie für individuelles Lernen oder in Gruppen für den Unterricht in Workshops angeordnet werden können.
  • Langlebigkeit: Es ist wichtig, qualitativ hochwertige Tische zu kaufen, um die Kosten für Reparaturen und Ersatz zu vermeiden.

Die Nutzniesser sind die Schüler und Studenten sowie die Lehrer und Lehrerinnen der Schulen des Lateinischen Patriarchats.

Das Projekt konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Hier finden Sie den Abschlussbericht und das Dankesschreiben an die Statthalterin (in Englisch).

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Datenschutzerklärung